Es fuhr ein Bauer in die Stadt - Kindergeschichten
Роехал мужик в город . Рассказы для детей
dtv, 167 Seiten, ISBN-10: 3423093846, ISBN-13: 978-3423093842, EUR 8,50
Graf Lew Tolstoj, der große Erzähler, war auch ein bedeutender Sozialreformer. So richtete er eine Schule für die Kinder seiner Landarbeiter ein. In diesem Band versammelt sind volkstümliche Geschichten, die der Menschenfreund Tolstoj für das Lesebuch der Schulkinder seines Dorfes gesammelt und gestaltet hat. Manche sind Meisterstücke kleiner Prosa.
Leo Tolstoi (1828-1910) entstammte einem alten russischen Adelsgeschlecht. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa zog er sich auf sein Familiengut zurück und schrieb dort seine großen Werke. Unter dem Eindruck Rousseauscher Ideen verurteilte er Kultur und Zivilisation als das natürlich Menschentum verfälschende Elemente. Werke u.a.: "Krieg und Frieden", "Anna Karenina", "Die Kreuzersonate", "Meine Beichte".
Das Hemd des Glücklichen
Vor langer, langer Zeit, als die Erde noch jung war und die Märchen noch wahr waren, lebte ein Zar.
Eines Tages lag er schwerkrank danieder und versprach die Hälfte seines Reiches demjenigen, der ihm Heilung bringe. Da versammelten sich die Weisen des Landes und beratschlagten, wie sie dem Zaren helfen könnten. Aber niemand wusste Rat. Nur ein Weiser erklärte: "Wenn man einen glücklichen Menschen findet, ihm sein Hemd auszieht und es dem Zaren anlegt, dann wird der Zar genesen."
Daraufhin schickte der Zar Boten aus, die in seinem weiten Reich einen glücklichen Menschen suchen sollten.
Aber es gab keinen einzigen Menschen, der mit allem wahrhaft zufrieden und deshalb glücklich gewesen wäre. Der eine war zwar gesund, aber in seiner Armut unglücklich. Und wenn einer gesund und reich war, dann war die Ehe unglücklich oder seine Kinder waren nicht geraten. Kurz, jeder klagte über sein Los und nannte es ungerecht.
Eines Abends ging der Zarensohn an einer armseligen Hütte vorüber, und er hörte, wie drinnen jemand sagte: "Nun habe ich meine Arbeit getan, habe mich satt gegessen, satt getrunken und gehe schlafen - was fehlt mir noch? Ich bin der glücklichste Mensch."
Den Zarensohn erfasste eine große Freude. Nach seiner Rückkehr in den Palast befahl er, diesem Mann sein Hemd auszuziehen und ihm dafür so viel Geld zu geben, wie er nur wünschte, und dem Zaren das Hemd zu überbringen. Die Boten eilten zu dem Glücklichen, um ihm gegen schweres Gold sein Hemd einzutauschen. Aber der Glückliche war so arm, dass er nicht einmal ein Hemd am Leibe hatte.
Vor langer, langer Zeit, als die Erde noch jung war und die Märchen noch wahr waren, lebte ein Zar.
Eines Tages lag er schwerkrank danieder und versprach die Hälfte seines Reiches demjenigen, der ihm Heilung bringe. Da versammelten sich die Weisen des Landes und beratschlagten, wie sie dem Zaren helfen könnten. Aber niemand wusste Rat. Nur ein Weiser erklärte: "Wenn man einen glücklichen Menschen findet, ihm sein Hemd auszieht und es dem Zaren anlegt, dann wird der Zar genesen."
Daraufhin schickte der Zar Boten aus, die in seinem weiten Reich einen glücklichen Menschen suchen sollten.
Aber es gab keinen einzigen Menschen, der mit allem wahrhaft zufrieden und deshalb glücklich gewesen wäre. Der eine war zwar gesund, aber in seiner Armut unglücklich. Und wenn einer gesund und reich war, dann war die Ehe unglücklich oder seine Kinder waren nicht geraten. Kurz, jeder klagte über sein Los und nannte es ungerecht.
Eines Abends ging der Zarensohn an einer armseligen Hütte vorüber, und er hörte, wie drinnen jemand sagte: "Nun habe ich meine Arbeit getan, habe mich satt gegessen, satt getrunken und gehe schlafen - was fehlt mir noch? Ich bin der glücklichste Mensch."
Den Zarensohn erfasste eine große Freude. Nach seiner Rückkehr in den Palast befahl er, diesem Mann sein Hemd auszuziehen und ihm dafür so viel Geld zu geben, wie er nur wünschte, und dem Zaren das Hemd zu überbringen. Die Boten eilten zu dem Glücklichen, um ihm gegen schweres Gold sein Hemd einzutauschen. Aber der Glückliche war so arm, dass er nicht einmal ein Hemd am Leibe hatte.
1 Kommentar:
statt "Роехал" muss es "Поехал" heißen
Kommentar veröffentlichen